Direkt zum Inhalt
Startseite
DHd 2016
Modellierung - Vernetzung - Visualisierung
Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma

  7. bis 12. März 2016

 

Hauptmenü

  • DHd 2016
  • Komitees
    • Programmkomitee
    • Reviewerinnen und Reviewer Pool
    • Organisationskomitee
  • Calls
    • Call for Papers DHd 2016
      • Einreichungsfrist
      • Inhalte
      • Formales
      • Posterpräsentationen
      • Vorträge
      • Sektionen
      • Panels
      • Workshops
    • Call 2nd EADH day
  • Programm
    • Präkonferenz
      • Nachwuchsgruppen-Treffen
      • Workshops
      • Nicht DHd Initiativen
    • DHd 2016
      • Eröffnung DHd 2016
      • Poster Slam
      • Posterausstellung
      • Abschluss DHd 2016
    • Postkonferenz
      • DHd AGs
    • Rahmenprogramm
      • Eröffnungsveranstaltung
      • Stadtführungen
      • Konferenzdinner
      • Führungen Freitagnachmittag
      • Ausflüge
    • Programm (gesamt)
    • Tageweise
      • Montag
      • Dienstag
      • Mittwoch
      • Donnerstag
      • Freitag
  • 2nd EADH day
    • Programme
    • EADH-day Stipendium
    • Call 2nd EADH day
    • Submission of Proposals
  • Stipendien / Preise
    • EADH-day bursary
    • Lisa Lena Opas-Hänninen Young Scholar Prize
    • Reisekostenstipendien
    • Poster Slam Preis
    • Poster Award
    • Travel bursaries for young researchers (DHd 2016 and EADH-Day)
    • Stipendien Partnerhochschulen
  • Veranstaltungsort
    • Anreise
      • Anreise mit der Bahn
      • Anreise mit dem Bus
      • Anreise mit dem Flugzeug
    • Lage und Veranstaltungsräume
    • Ausstattung
    • Kinderbetreuung
    • Öffentliche Verkehrsmittel in Leipzig
  • Registrierung
    • Anmeldung zur Tagung
    • ConfTool
    • Bezahlwege
    • Beitragseinreichung
    • Begutachtungskriterien
  • Unterkunft
    • Hotels
    • Hostels
    • Pensionen und günstige Hotels
  • Neuigkeiten
  • Kontakt

Sie sind hier

Startseite » Programm » Präkonferenz

Workshops

Vor Beginn des DHd 2016 Kongresses finden im Seminargebäude auf dem Campus Augustusplatz der Universität Leipzig die folgenden Workshops statt:

Montag 07.03.2016 14:00-17:30
Entwicklung und Nutzung interdisziplinärer Repositorien für historische textbasierte Korpora - Call for Papers - Homepage
Crossmediales Publizieren mit TUSTEP – ein Workshop der International TUSTEP User Group
TextGrid und DARIAH-DE: Forschungsumgebung und Infrastruktur für die Geisteswissenschaften
Dienstag 08.03.2016 08:30-12:00
Es geht auch ohne Formeln – der Einsatz von TeX in den Digital Humanities am Beispiel kritischer Editionen - wieder auf
Visualisierungsmethoden und -instrumente für historische Quellenkorpora - leider ausgebucht
Wissenschaftliches Bloggen bei de.hypotheses.org
Dienstag 08.03.2016 13:30-17:00
CATMA - Eine Plattform zum kollaborativen und automatisierten Annotieren und Analysieren von Texten - leider ausgebucht
Komponisten-Datenbanken/-Portale: Entwicklungsmöglichkeiten, Austauschformate und Vernetzungspotential - leider ausgebucht
nodegoat Workshop: Einführung in die Nutzung einer multifunktionalen webbasierten Datenbankapplikation für Geisteswissenschaftler- leider ausgebucht

Seminar- und HörsaalgebäudeSeminar- und Hörsaalgebäude

DFGEADHInternational OfficeOxygenle-tex